Termine für Veranstaltungen & Foren / Antirassismus- & Antidiskriminierungsarbeit
Am 11.05.2023 - Forum Inklusive Bildung - Lesung und Projektvorstellung04.05.2023
„Weiterschreiben“ nach der Flucht. Vom gleichnamigen Projekt berichtet im Forum die Schriftstellerin und Projektleiterin Annika Reich.
Liebe Interessierte an Literatur und inklusiven Begegnungen, am 11 Mai 2023 findet in der TH Köln eine Lesung und Projektvorstellung von "Weiter Schreiben" mit der Schriftstellerin und Projektleiterin Annika Reich statt.
Am 18.04.2023 - Forum Inklusive Bildung - Buchlesung18.04.2023
Das Forum Inklusive Bildung widmet sich im Frühjahr 2023 dem Begriff „Stimmen“
Am 18. April macht die Schriftstellerin Simone Scharbert den Auftakt dieser Veranstaltungsreihe. Sie liest aus ihren Büchern »Du, Alice. Eine Anrufung« (2019) und »Rosa in Grau. Eine Heimsuchung« (2023).
Am 28. April 2023 von 11 bis 12.30 Uhr online29.03.2023
Dialogforum - „Über Armut sprechen“ - Jugendarmut
Ein Dialog über den Umgang mit Familienarmut in Bildungs-, Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Dienstag, 21 März 2023: Internationale Tag gegen Rassismus17.03.2023
Einladung zum Kölner Internationalen Schüler:innentag gegen Rassismus
Die Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe lädt Sie herzlich zum Kölner Internationalen Schüler:innentag gegen Rassismus ein
Am 02. Dezember 2022 von 11 bis 13.00 Uhr online16.11.2022
Dialogforum - „Über Armut sprechen“
Ein Dialog über den Umgang mit Familienarmut in Bildungs-, Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Am 25.Oktober, 15. und 29. November 2022 von 17:30 bis 19 Uhr im Ubierring 4825.10.2022
Forum Inklusive Bildung - Poetiklesungen mit Schriftstellerin Marica Bodrožić
Das Forum Inklusive Bildung lädt in diesem Herbst/Winter zu drei literarischen Veranstaltungen mit der Schriftstellerin Marica Bodrožić in die Technische Hochschule Köln ein! Angeregt durch das Buch „Pantherzeit. Vom Innenmaß der Dinge“ der Schriftstellerin Marica Bodrožić initiierte das Forum bereits im letzten Jahr Lesungen mit der Autorin.
Ab 19.10.2022 Online- Veranstaltungen mit Mark Terkessidis, Çağan Varol, Tahir Della & Anna Yeboah29.09.2022
Counterstories im Forum Postmigrantische Perspektiven
Welche und wessen Geschichten werden erzählt? Welche bleiben ungehört? Wie werden kulturelle Archive gefüllt? Was wird erinnert, was wird weitergegeben und wie? Digitale Termine via Zoom am Mi, 19.10.2022 Mark Terkessidis | Mi, 02.11.2022 Çağan Varol | Mi, 30.11.2022 Tahir Della & Anna Yeboah | Uhrzeit: je 17.00-18.30 Uhr
Am 17.10.2022 - Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Köln23.09.2022
Gesprächsabend „Den Schmerz der Anderen begreifen“
Ein Gesprächsabend mit der Autorin Charlotte Wiedemann und den Kölner Aktivist*innen Esi Müller und Ilias Uyar
Am 16. September 2022 von 11 bis 12.30 Uhr online25.08.2022
Dialogforum - „Über Armut sprechen“
Ein Dialog über den Umgang mit Familienarmut in Bildungs-, Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Am 23.05.2022 - Forum Inklusive Bildung - Lesung und Diskussion20.05.2022
„Ich mache mir einfach mehr Gedanken über die Gesellschaft als über mich“
Leben, Lernen und Arbeiten zwischen inklusiven Ansprüchen und exklusiven Traditionen. Lesung und Diskussion mit Patricia Netti, Ines Boban und Andreas Hinz.
Ab 27.06.-01.07.2022 - Baustelle Inklusion - THEMA: 30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! 13.05.2022
11. Baustelle Inklusion
Die Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe lädt zur 11. Baustelle Inklusion ein. THEMA: 30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und Grundschule
Ab 11.05. - ein Schauspielevent im Rahmen des Kölner Sommerblut-Festivals 29.04.2022
ENTLOVE YOU!
Welches Potenzial bietet die Liebe? Was gibt es für Formen, Rollen und Muster zu lieben? Wie wollen wir lieben und geliebt werden?