Das Integrationslotsenprojekt
In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Köln und den Kölner Integrationsagenturen der Caritas, des Deutschen Roten Kreuzes, der Synagogengemeinde und des Vingster Treffs bieten wir das Integrationslotsenprojekt an.
Was bedeutet das?
Integrationslotsinnen und Integrationslotsen unterstützen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei ihrer Eingliederung in die hiesige Gesellschaft.

Was lerne ich dabei?
Durch gezielte Schulungen und Qualifizierungen werden Sie auf Ihre Einsätze vorbereitet:
Sie vertiefen Ihre Sicherheit im interkulturellen Handeln
Sie aktualisieren Ihr Wissen über rechtliche Grundlagen
Sie bauen Ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen weiter aus
Sie lernen aus der Praxis für die Praxis mit kollegialer und fachlicher Beratung
Die Einsätze werden durch fachliche Anleitung und Austauschtreffen begleitet.
Welche Kenntnisse und Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Neben der deutschen Sprache mindestens eine weitere Sprache
Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Herkünften/ Milieus
Gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Freude daran, Menschen kennenzulernen
Offene und empathische Grundhaltung
Danke!
10 Jahre Integrationslotsinnen und Integrationslotsen in Köln!
Ansprechperson:
- Nuran Kancok
Nuran Kancok
Aktiv im StadtteilTel.: 0221 32008533 ( Mi. / Do. / Fr.), 51107 Köln-Ostheim, Rösrather Str. 2-16, Tel.: 0221 846427-01 (Mo. / Di.), 50735 Köln-Niehl, Amsterdamer Str. 232
Fax: 0221 846427-17
nuran.kancok @awo-mittelrhein.de
Gefördert durch:
