Persönliche Unterstützung für junge zugewanderte – Kommunales Integrationsmanagement (KIM).
Wir unterstützen junge geflüchtete Menschen dabei, sich in der neuen Lebenssituation zu orientieren.
Das „Kommunale Integrationsmanagement“ (KIM) ist ein vernetztes Beratungsangebot (Case Management) für junge zugewanderte Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren und weitere Zielgruppen, die dazu bisher keinen oder einen nur sehr eingeschränkten Zugang zu entsprechenden Angeboten hatten.
Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte können diese Beratungsangebote in Anspruch nehmen, um die persönliche Situation und Bedarfe darzulegen und geeignete Perspektiven für den weiteren Lebensweg zu finden.
Ansprechperson:
- Oukba Diab
Oukba Diab
Kommunales Integrationsmanagement (KIM) (Deutsch, Arabisch)Tel.: 0221 84 64 27-06
Die Case Manager*innen beraten Sie zu folgenden Schwerpunktthemen:
Beratung, Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Themenfeldern wie z.B. Übergang Schule – Beruf, Arbeitsmarkt, Asyl- und Aufenthalt sowie Begleitung zum Jobcenter/ Arbeitsagentur
Individuelle Einzelfallberatung
Gesellschaftliche und rechtliche Erstorientierung
Unterstützung im Integrationsprozess
Vermittlung in Angebote z.B. Deutschkurse, berufliche Qualifizierung
Anbindung an sozialräumliche Aktivitäten
Die einzelfallbezogene Beratung richtet sich schwerpunktmäßig an folgende Zielgruppen:
18 – 27 Jährige Unionsbürger*innen
18 – 27 Jährige migrierte Personen ohne Zugang / Nicht-Wahrnehmung von Case Management
Haushaltsangehörige Familienmitglieder der beiden obigen Gruppen sowie der Zielgruppe von Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Migrierte Alleinerziehende
18 – 27 Jährige migrierte Menschen LSBTIQ*
18 – 27 Jährige migrierte Menschen mit Behinderung
Die Teilnahme am Beratungsangebot ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Wir beantworten Ihre Fragen
Wir finden gemeinsam das richtige Angebot für Sie
Wir unterstützen Sie bei der Lösung der Probleme
Aus aktuellem Anlass findet bis auf weiteres keine offene Sprechstunde statt. Wir beraten Sie telefonisch und/oder online.
Bitte kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Termin.
Gefördert aus Mitteln des: