Tätig werden und verändern – unsere Initiativen und Kampagnen
Diskriminierung und Rassismus haben viele Gesichter – und dazu gehören nicht nur abfällige Äußerungen über Hautfarben, Religionen, Weltanschauungen, Kultur, Geschlecht, Alter, Behinderung, Aussehen oder Herkunft.
Manche Menschen:
werden in Schubladen gesteckt und nicht als Individuum und Teil einer Vielfaltsgesellschaft angesehen
werden mit Vorurteilen und Stereotypen belastet
werden in Beruf und Bildung benachteiligt und ausgegrenzt
die in Deutschland leben, haben weniger Rechte als andere
erleben häufig polizeiliche Kontrollen und Gewalt
müssen Angst haben vor rassistischer Gewalt, Anschlägen und Mord
die ihre Angehörigen bei rassistisch motivierten Morden verloren haben, werden von den Medien und von der Polizei zu Tätern gemacht

Diskriminierung und Rassismus sind nie harmlos, sondern verhindern eine inklusive solidarische Vielfaltsgesellschaft für alle. Darum setzt sich die Chancenwerkstatt an verschiedenen Stellen in Köln dafür ein:
Wir unterstützen das „Tribunal NSU-Komplex auflösen“ und das antirassistische Mahnmal in der Kölner Keupstraße, das immer noch nicht verwirklicht ist.

Mit dem KulturForum TürkeiDeutschland als Hauptveranstalter erinnern wir jedes Jahr im Januar an die Ermordung des armenischen Journalisten Hrant Dink in der Türkei. Wir setzen uns dafür ein, dass der Völkermord an den Armeniern in Köln ein Denkmal erhält und auch an die deutsche Mittäterschaft erinnert wird.
Rund um den 21. März organisieren wir jedes Jahr mit dem Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung den Internationalen Tag gegen Rassismus. An zentralen Orten der Stadt – etwa in der Fußgängerzone und der Volkshochschule – klagen wir mit Theaterszenen, Musik, Reden und Ausstellungselementen aktuelle rassistische und rechtsextreme Gewalttaten und den alltäglichen Rassismus in der Mitte der Gesellschaft an.

Unser besonderes Augenmerk gilt dem Diskriminierungsschutz von Kindern. Deshalb haben wir speziell für Kinder zwei Initiativen gestartet.

Gefördert durch:
