Wir beraten und begleiten Institutionen und fördern Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Partizipation aller Menschen.
Die Migrations- und Flüchtlingsberatung der AWO
Wir unterstützen Menschen mit Einwanderungsgeschichte bei der Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Projekte am Puls der Zeit
Die AWO initiiert und führt Projekte in den verschiedenen Bereichen durch: Bürgerschaftliches Engagement, Sozialraumarbeit, Interkulturelle Öffnung, Antidiskriminierungsarbeit.
Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe
Mit der Chancenwerkstatt arbeiten wir daran, eine inklusive Gesellschaft der Vielen aufzubauen und Rassismus und Diskriminierung abzubauen.
Das Abenteuer gleich um die Ecke
Starke demokratische Institutionen und gute öffentliche Dienstleistungen fallen nicht vom Himmel. Sie brauchen Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort gemeinsam einbringen.
IzIkÖ – Institut zur Interkulturellen Öffnung
Seit 2005 initiiert und unterstützt das Institut Prozesse zur interkulturellen Öffnung von Ämtern, Diensten und Einrichtungen.
Das Kind hat Probleme mit dem Rechnen und mit dem Lösen mathematischer Aufgaben? Trotz Nachhilfe wird die Situation nicht besser? Vielleicht hat das Kind eine Dyskalkulie. Wie kann man das erkennen und feststellen lassen? Und falls es so ist, was können Eltern tun, um dem Kind zu helfen? Wir werden diese Themen gemeinsam besprechen und auf Fragen antworten. Bedingung für die Teilnahme ist die Anmeldung per Email: arab-el@awo-mittelrhein.de Wir senden Ihnen die Zugangsdaten sowie Informationen zum Datenschutz. Die Sprache wird Arabisch sein, Übersetzung aus dem Deutschen ins Arabische erfolgt nach Bedarf.