Dialogforum – Über Armut sprechen – Wie wir im Klassenzimmer Vorurteile hinterfragen und Handlungsspielräume schaffen

ONLINE Freitag, 04.07.2025, 11.00 – 12.30 Uhr | Anmeldung erforderlich

Anmeldung bis zum 01. Juli 2025 unter folgender E-Mailadresse möglich: kinderarmut@lvr.de

Mehr Infos und die Möglichkeit, Ihre Fragen vorab zu stellen: Padlet

Dialogforum - Über Armut sprechen - Perspektiven

Handlung/Inhalt

Gemeinsam mit unserem Gast Oscar Yendell möchten wir ins Gespräch kommen über Armut und Klassismus im schulischen Alltag. Oscar Yendell forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim über Stereotype im Schulkontext.

Im Fokus stehen Fragen wie:
• Wie wirken sich armutsbezogene Stereotype auf das pädagogische Handeln aus?
• Wie beeinflussen sie die Beziehung zu Eltern und Schüler*innen?
• Und wie kann es gelingen, betroffene Familien zu stärken und strukturelle Barrieren abzubauen?

Foto Oscar Yendell - Veranstaltung Dialogforum

Oscar Yendell forscht zu Klassismus im Klassenzimmer und untersucht, wie gesellschaftliche Vorurteile – etwa gegenüber Bürgergeld beziehenden Familien – den schulischen Alltag prägen. Seine Studien zeigen: Schüler*innen aus armutsbetroffenen Familien werden häufig negativ in Bezug auf Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein beurteilt.

Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen bringt er auch persönliche Erfahrungen mit: Er selbst ist in einer Familie aufgewachsen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen war. Diese doppelte Perspektive eröffnet neue Blickwinkel – und lädt zum gemeinsamen Nachdenken und Handeln ein.

Worum geht es im Dialogforum?
Das Dialogforum bietet Raum für Austausch und Reflexion:
Wie können Fachkräfte und Ehrenamtliche Kinder und Jugendliche in Armutslagen besser unterstützen?
Welche strukturellen Veränderungen braucht es dafür?

Infos

Veranstalter:innen:
Die Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe der Integrationsagentur der AWO Mittelrhein und die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut veranstalten das digitale Dialogforum nun im vierten Jahr.

Moderation:
Christine Schoelen von der Koordinationsstelle Kinderarmut, LVR-Landesjugendamt Rheinland.

Format:
Das Dialogforum wird als offenes Format gestaltet, das sich an alle Personen richtet, die Kinder, Jugendliche und ihre Familien begleiten und miteinander über Armut sprechen wollen. Die Motivation der Mitwirkenden können Sie auf dieser digitalen Pinnwand nachlesen: https://padlet.com/corinnaspanke/19-dialogforum-ber-armut-sprechen

Nutzen Sie die Gelegenheit zum kollegialen Austausch und zur Entwicklung neuer Lösungsansätze.
Seien Sie dabei – und lassen Sie uns gemeinsam Perspektiven wechseln!

Die Teilnahme am Dialogforum ist kostenlos. Eine Anmeldung ist gleichwohl notwendig und bis zum 01.07.2025 unter der folgenden E-Mailadresse möglich: kinderarmut@lvr.de

Bei Rückfragen können Sie sich gern an uns wenden.
Ansprechpartnerin ist Corinna Spanke (Tel. 0221 809 3618, corinna.spanke@lvr.de).

Regelmäßige Teilnahme:
Falls Sie regelmäßig teilnehmen möchten, lassen Sie uns dies gerne wissen. Ein kurzer Hinweis an die E-Mail-Adresse kinderarmut@lvr.de reicht aus, sodass eine erneute Anmeldung für kommende Dialogforen nicht erforderlich ist!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion!

Herzliche Grüße aus Köln
Mercedes Pascual Iglesias, Leandra Herder, Christina Muscutt, Christine Schoelen und Corinna Spanke

Bildquelle: © Oscar Yendell

Zurück zur Übersicht