Referenzen / Kunden / Publikationen
Seit 15 Jahren unterstützt das Institut Ämter, Dienste und Einrichtungen bei der interkulturellen Öffnung. In diesem Zeitraum haben wir viele Projekte erfolgreich abgeschlossen.
Unter anderem für:
- Interkulturelle Kompetenzentwicklung / Qualifizierung / Coaching IKÖ
• Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW – Anlaufstellen Köln und Aachen
• Kommunales Integrationszentrum Kreis Düren
• AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. Projekt RessQu, Seniorenarbeit
• Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
• Fachstelle Crosspoint – Die Düsseldorfer Suchtprävention
• Düsseldorfer Drogenhilfe e.V.
• Katholisches Bildungswerk Wuppertal
• Landesverband der Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer LBL NRW e.V.
• Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
• Evangelisches Jugendwerk Siegburg
• AWO Mittelrhein, Freiwilligendienste
• Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, Lehrstuhl für angewandte Sozialpsychologie
• Parisozial Köln gGmbH, Gesundheitszentrum für Migrantinnen und Migranten
• JOBLINGE gAG Rheinland, Standort Köln Kompass
• Verein Lückenlos e.V. Köln, Tribunal „NSU-Komplex-Auflösen“
• Roma Art Action Essen
• St. Michael Gymnasium Monschau
• GGS Stadt Wesseling Wilhelm-Busch-Schule
• Stadt Köln, Amt für Soziales und Senioren
• Integrationsagentur Diakonisches Werk des evang. Kirchenkreises an Sieg und Rhein
• Integrationsagentur Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V.
• Caritasverband Bonn, Haus Mondial
• Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH
• Stadt Soest, Abteilung Jugend & Soziales
• Stadt Kamp-Lintfort, Fachforum Integration
• AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.
• Stadt Pulheim, Jugendamt
• Deutsches Rotes Kreuz KV Köln e.V., SeniorenNetzwerk Stammheim
• Kolpingstadt Kerpen, Kindertagesbetreuung
• „Familienglobus“ der AWO Düsseldorf, Hilfen zur Erziehung
• Stadt Köln KidS - Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung
• PSZ Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
• Kreisverwaltung Mettmann
• Sozialbetriebe Köln gGmbH
• Stadt Hürth, Verwaltung
• Stadt Bergheim, Fachstelle „Älter werden“
• Stadt Bonn, Amt für Kinder, Jugend und Familie
• Universität Essen-Duisburg, Fachseminar „Interkulturalität“
• Fachseminar für Altenpflege Lourdesheim, Aachen
• Stiftung für Christlich-Soziale Politik e.V., Königswinter
• Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration (Gesundheitszentrum für MigrantInnen Köln), SPKoM Köln
• Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration (SPKoM) für das Bergische Land
• Kinderzentrum Porz e.V.
• Gemeinschaftsgrundschule Hackenberg
• Caritasverband Rhein-Erft e.V.
• Caritasverband Neuss e.V.
• Caritasverband für das Bistum Aachen e.V.
• Caritasverband Aachen-Land und Aachen-Stadt e.V.
• Caritasverband für den Kreis Mettmann e.V.
• Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
• GGS Schulzentrum Hackenberg Bergneustadt
• Kleingartenstelle des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln
• AWO am Mittelrhein, Marie-Juchacz-Zentrum
• AWO am Mittelrhein, Referat für Jugend und Familienhilfe
• KKS Gesamtschule Leverkusen
• Sozialdienst katholischer Frauen Köln e.V.
• Familienbildungswerk des DRK – Mettmann e.V.
• Caritasverband Mettmann e.V.
• Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligenagenturen (bagfa)
• Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration (SPKoM) für das südliche Rheinland (LVR)
• Sozial-Betriebe-Köln gGmbH Boltensternstraße
• Sozial-Betriebe-Köln gGmbH Tiefentalstraße
• Der Paritätische, Kreisgruppe Köln
• AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
• AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.
• AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
• AWO Kreisverband Rhein-Erft e.V.
• AWO Kreisverband Aachen-Land e.V.
• AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.
• Caritasverband Euskirchen e.V.
• Stadt Köln, Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr
• Stadt Köln, Ausländerbehörde
• Stadt Essen RAA - Fachveranstaltungen/ Tagungen in Kooperation mit
• Kölner Tribunal-Forum aus bundesweitem Bündnis „NSU-Komplex auflösen“: „Sichere Herkunftsstaaten“ und Widerstand gegen Abschiebung von Roma
• Stadt Köln, Amt für Soziales und Senioren. 10. Fachtagung der Kölner Bürgerhäuser und -zentren. „Gesellschaftliche Vielfalt in Bürgerhäusern und Bürgerzentren: Herausforderungen - Chancen und Ressourcen“
• DiCV Aachen
• Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration (SPKoM) für das südliche Rheinland (LVR)
• AWO am Mittelrhein, Referat Familien- und Jugendhilfe in Kooperation mit LVR
• Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. / Kreisjugendamt Siegburg
• Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt), Uni Köln: Der Anti-Bias-Ansatz: Chancengerechtigkeit durch unterschiedsbewusstes Handeln
• Ceno – Centrum zur nachberuflichen Orientierung e.V.
• Der Paritätische, Kreisgruppe Köln
• AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.
• Beratungslehrerverband NRW
• AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., Referat Tageseinrichtungen für Kinder
• MGFFI NRW
• AWO - Der Sommerberg - Vorträge
• 10. Fachtagung der Kölner Bürgerhäuser und -zentren. „Gesellschaftliche Vielfalt in Bürgerhäusern und Bürgerzentren: Herausforderungen - Chancen und Ressourcen“
• 6. Integrationskongress des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachforum 'Vielfalt anbieten', „Kommunale Ansätze der interkulturellen Öffnung“
• Regionalkonferenz 'Kampagne für eine kultursensible Altenhilfe' der Region West, „Interkulturelle Öffnung von ambulanten Diensten und Seniorenzentren, Erfahrungen des IzIkÖ“
• Universität Essen-Duisburg, „Interkulturelle Kompetenz und Antirassismus“
• DiCV Aachen, „Muslimische Verbände“
• Interkulturelle Konferenz Stadt Köln 2012, „Interkulturelle Öffnung in den Kölner Integrationsagenturen“
• Johanniter NRW (Diakonie), „Kultursensible Altenhilfe“
• Interkultureller Dienst der Jugendämter in den Bezirken, „Interkulturelle Öffnung“
• Interkulturelle Konferenz Ehrenfeld, „Die Integrationsagentur der AWO am Mittelrhein, Angebot und Kooperationen“
• AWO Seniorenzentren/ ESF-Projekt, 'Das Gold in den Köpfen', „Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe“
Downloads mit Beiträgen von S. Schmidt:
Gefördert durch:
