Unsere Termine - aktuell und im Rückblick

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 28.09.2023

35. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Ausbildung und Beruf

Viele Menschen mit Zuwanderungsgeschichte wünschen sich dringend eine Arbeitsstelle. Doch oft sind die Hürden hoch: Mangelnde Sprachkenntnisse, verlorene Zeugnisse oder unterschiedliche Ausbildungswege versperren den Weg. Wie kann man die Hindernisse aus dem Weg räumen und eine Arbeit finden? Wo gibt es Hilfe? Mit dieser Veranstaltung möchten wir arabischsprachige Eltern einladen, sich zu informieren und Fragen an Expertinnen zu richten.

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 16.07.2023

33. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - 12.08.2023

Es klappt nicht mit den Matheaufgaben? Auch Nachhilfe nützt nichts? Vielleicht ist eine Dyskalkulie die Ursache. Wie kann man das erkennen und feststellen lassen? Und was können Eltern tun, um dem Kind zu helfen? Frau Ingrid Simonis vom Bundesverband Legasthenie/Dyskalkulie haben wir als Expertin eingeladen. Die Sprache bei der Veranstaltung ist Deutsch. Je nach Bedarf der Teilnehmenden übersetzen wir zusammenfassend Arabisch-.Deutsch und umgekehrt.

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 14.07.2023

34. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - ADHS - 26.08.2023

In der Kita oder in der Schule fällt es dem Kind schwer, länger und konzentriert bei einer Sache zu bleiben? Die Aufmerksamkeitsspanne ist kurz, die Geduld schnell dahin, die Kommunikation stressig? Das kann auf ADHS hindeuten. Aber was genau ist ADHS? Wie erhält man eine Diagnose? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie wirkt sich die Störung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus? Wir haben zu diesem Thema Frau Dr. Stephanie Schürmann eingeladen. Sie arbeitet am Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie der Universitätsklinik Köln und ist unter anderem auf ADHS spezialisiert. Die Sprache wird Deutsch sein, die Übersetzung aus dem Deutschen ins Arabische erfolgt nach Bedarf.