Immer auf dem Laufenden – unsere Veranstaltungstermine
Aktuell und im Rückblick
Am 04. Juli 2025 von 11 bis 12.30 Uhr online10.06.2025
Dialogforum - Über Armut sprechen – Armutssensibilität im Klassenzimmer
Zu Gast: Oscar Yendell er forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim über Stereotype im Schulkontext. Gemeinsam möchten wir ins Gespräch kommen über Armut und Klassismus im schulischen Alltag.
Am 9. Juni 2025, 16 Uhr - Gedenkveranstaltung NSU06.06.2025
Die Chancenwerkstatt lädt zum 21. Jahrestag des Nagelbombenanschlags in der Keupstraße ein.
Am 9. Juni 2004 explodierte in der Kölner Keupstraße eine Nagelbombe. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt – einige davon schwer. Bis heute leiden die Betroffenen unter den physischen und psychischen Folgen.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - Am Samstag, 17. Mai 2025 von 10-13 Uhr - Online02.05.2025
43. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Wenn Medien zur Sucht werden
Was tun, wenn Jugendliche stundenlang am Bildschirm sitzen und sie nichts anderes mehr interessiert? Welche Formen von Mediensucht gibt es? Was können Familien vorbeugend tun, wo gibt es Hilfe?
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - Arabische Frauengruppe - Am Freitag, 25. April 2025 von 18-20 Uhr - ONLINE16.04.2025
Zeit für uns - Arabischer Gesundheits-Talk
Frauen übernehmen oft sehr große Verantwortung - vor allem, wenn sie Familie und Kinder im Schulalter haben. Im hektischen Alltag ist oft wenig Zeit, um sich mit gesundheitlichen Fragen zu befassen. Beim Gesundheits-Treff gibt es zunächst einen Vortrag zu einem frauenspezifischen Thema, und anschließend die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion.
Am 16. Mai 2025 von 11 bis 12.30 Uhr online02.04.2025
Dialogforum - Über Armut sprechen – Ist Bildung ein Rezept gegen Armut?
Zu Gast: Tanja Abou – queere Poverty-Class-Akademikerin und Autorin von „Klassismus im Bildungssystem“. Gemeinsam sprechen wir über tief verwurzelte Ungleichheiten im Bildungssystem und den Mythos vom „Aufstieg durch Bildung“. Eine Einladung zum Nachdenken – kritisch, solidarisch!
März 2025: Internationaler Tag gegen Rassismus14.03.2025
Internationaler Tag gegen Rassismus 2025: Menschenwürde schützen!
Vom 20. März bis 25. Mai 2025 organisiert das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung eine breit gefächerte Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Menschenwürde schützen!“.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 27.01.2025
42. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter - Was ist das? - Fragen und Antworten
Wenn ein Kind seelisch erkrankt ist, kann eine Psychotherapie notwendig oder zumindest hilfreich sein. Doch die Unsicherheit bei den Eltern ist oft groß: Was passiert bei der Therapie? Wie lange dauert die Behandlung? Wie sind die Aussichten auf Erfolg? Fragen und Antworten mit der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Katrin Heyn.
Diskriminierungsschutz an Schulen21.01.2025
Intersektionaler Fachtag zum Diskriminierungsschutz an Schulen
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns den Diskriminierungsschutz an Schulen zu stärken und ein inklusives Schulleben zu fördern.
Am 07.01.2025 - Forum Inklusive Bildung - Buchlesung06.01.2025
da*zwischen - Şehnaz Dost liest aus ruh
Am 07. Januar liest Şehnaz Dost aus Ihrem Buch : RUH, auf Türkisch Seele, bewegt sich zwischen der Diaspora und einem arabischen Dorf in der Südtürkei, zwischen Wachen und Träumen, zwischen Rückblicken und ‚Angekommen-Sein‘, zwischen Generationen, Sprachen und Geschlechtern.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 13.12.2024
Deutsch-Arabischer Elternkurs: Erste Hilfe in Kindernotfällen
Der Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ vermittelt auf Deutsch und Arabisch praktisches Basiswissen und Grundkompetenzen für besonders häufige Krisensituationen mit Kindern.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 05.12.2024
41. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Diskriminierung im Kontext Schule
Das Projekt BANDAS bei der AWO Mittelrhein in Köln ist die erste Antidiskriminierungs-beratungsstelle in NRW für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Simon Schulz ist bei BANDAS Berater und Referent für Antidiskriminierungsarbeit. Er spricht über die Ziele und Angebote von BANDAS.
Am 15. November 2024 von 11 bis 12.30 Uhr online13.11.2024
Dialogforum - "Über Armut sprechen!"
Menschen mit Behinderung und ihre Familien haben ein erhöhtes Armutsrisiko. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche, die aufgrund von Armut und Behinderungen eine doppelte Benachteiligung erfahren. Im Dialogforum beleuchten wir die Herausforderungen und diskutieren gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze mit unserem Gast Kerstin Blochberger – Geschäftsführerin des Bundesverbandes behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe e. V.)