Immer auf dem Laufenden – unsere Veranstaltungstermine
Aktuell und im Rückblick
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 23.05.2022
Deutsch-Arabische Elternlots*innenschulung Frühjahr 2022 - Modul 4 - Elternmitwirkung in Schule und KiTa
Elternabend, Elternsprechtag, Klassenpflegschaft - Wie können wir uns als Eltern in KiTa und Schule einbringen? Mit Mona Kheir El Din, Pädagogin und Trainerin für Empowerment, Antidiskriminierung, Antirassismus
Am 23.05.2022 - Forum Inklusive Bildung - Lesung und Diskussion20.05.2022
„Ich mache mir einfach mehr Gedanken über die Gesellschaft als über mich“
Leben, Lernen und Arbeiten zwischen inklusiven Ansprüchen und exklusiven Traditionen. Lesung und Diskussion mit Patricia Netti, Ines Boban und Andreas Hinz.
Ab 27.06.-01.07.2022 - Baustelle Inklusion - THEMA: 30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! 13.05.2022
11. Baustelle Inklusion
Die Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe lädt zur 11. Baustelle Inklusion ein. THEMA: 30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und Grundschule
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - Am 14.05.2022 in Köln12.05.2022
Deutsch-Arabische Elternlots*innenschulung Frühjahr 2022 - Modul 3 - Mehrsprachigkeit leben und gestalten in Familie, Kita und Schule
Immer mehr Kinder wachsen mit mehreren Sprachen auf und sprechen zuhause in der Familie eine andere Sprache als in der Schule. Was können Eltern und Erziehende nutzen, um die Mehrsprachigkeit produktiv zu nutzen?
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - Am 07.05.2022 in Köln 05.05.2022
Deutsch-Arabische Elternlots*innenschulung Frühjahr 2022 - Modul 2 - Gesprächsführung und Kommunikation mit Eltern und Familien - Umgang mit Konflikten
Bei Problemen wie Diskriminierung, Rassismus oder Mobbing muss man reden. Wie kann erfolgreiche Kommunikation zwischen allen Beteiligten in der Schule gelingen? Wie können gute Gespräche geführt werden? Referentin: Sabine Fründt, M.A. Trainerin für interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement
Ab 11.05. - ein Schauspielevent im Rahmen des Kölner Sommerblut-Festivals 29.04.2022
ENTLOVE YOU!
Welches Potenzial bietet die Liebe? Was gibt es für Formen, Rollen und Muster zu lieben? Wie wollen wir lieben und geliebt werden?
Ab 27.04. - Nachdenken über „imperiale Lebensweisen“21.04.2022
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein
Das „Forum postmigrantische Perspektiven“ lädt Sie gemeinsam mit den Kolleginnen des Forums „Politik, Kultur & Bildung“ der Hochschule Niederrhein zu sechs spannenden und aktuellen Veranstaltungen ein. Wir starten am 27. April mit dem Spiegelbestseller-Autor Markus Wissen und seinem Buch „Imperiale Lebensweise“
Gedenken an Völkermord am 24 April 202221.04.2022
Die Chancenwerkstatt lädt zum Gedenken an die Opfer des armenischen Völkermordes nach Köln ein.
Am Internationalen Gedenktag, dem 24. April, wird sich die Initiative von 16-18 Uhr an der Hohenzollernbrücke treffen, am bekannten Mahnmal Blumen niederlegen und an dieses Menschheitsverbrechen erinnern.
25.04.2022: Worin unsere Stärke besteht21.04.2022
Eine inklusive Modellschule im sozialen Brennpunkt
Eine solidarische Schule ist nicht nur eine Vision, sondern an manchen Schulen gelebte Praxis seit vielen Jahren. Wir freuen uns, mit Reinhard Stähling und Barbara Wenders zwei Pädagog*innen im Forum Inklusive Bildung begrüßen zu dürfen. Mit ihrem Engagement, das schon vor mehr als 30 Jahren begann, haben sie die inklusive Schule Berg Fidel (heute PRIMUS-Schule Berg Fidel-Geist) weit über Münster bekannt gemacht.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit05.04.2022
Krieg, Flucht, Kinderwelten - 09. April 2022 von 10 -13 Uhr
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht unvermindert weiter, mit grausamen Massenmorden und der Zerstörung ganzer Landstriche. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Viele Familien versuchen, ihre Kinder vor der Flut schlimmer Nachrichten und Bilder zu schützen. Doch das gelingt nicht immer. Was bekommen die Kinder und Jugendlichen mit? Wie kann, wie sollen Eltern und Bezugspersonen mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg kommunizieren?
April - Mai 2022: Ermutigungen - Inklusive Bildung 04.04.2022
ERMUTIGUNGEN für inklusive Prozesse und Strategien
Wir setzen das Forum Inklusive Bildung mit dem Titel „Ermutigungen“ fort, das zugleich unser Anliegen zeigt. Es braucht Mut, im exklusiven Bildungssystem inklusive Pädagogik zu vertreten, über Bedingungen nicht zu resignieren, Veränderungen zu ersinnen und Ideen zu verfolgen. Deswegen will das Forum Inklusive Bildung auch im Sommersemester 2022 ermutigen.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit22.03.2022
Deutsch-Arabische Elternlots*innenschulung Modul 1: Bildungs und Schulsystem in NRW
Wir beginnen eine neue Schulungsreihe und haben noch zwei Plätze frei!Referent: Erol Celik, Elternnetzwerk NRW + Teilnahme kostenlos + Mit Kinderbetreuung und Mittagsimbiss + Anmeldung unter arab-el@awo-mittelrhein.de