Selbst.verständlich Vielfalt - Auf dem Weg zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft
Diskussionsabend am Donnerstag, den 24. März 2022 im FORUM Volkshochschule Köln
PRÄSENZ 24.03.2022 | Uhrzeit 18:30-20:00 Uhr | ohne Anmeldung
Viele Vereine stehen für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft ein. Alle Menschen sollen gleichberechtigt teilhaben und Respekt erfahren. Unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft, Alter, sexueller Identität, materieller Situation oder Beeinträchtigung soll jede*r als gleichwertig anerkannt und akzeptiert werden.

Was kann getan werden, wenn demgegenüber in Diskussionen rechtspopulistische Kampfbegriffe benutzt werden oder Menschen körperlich angegriffen werden? Welche Möglichkeiten haben sowohl Organisationen als auch alle Einzelnen, den Ideologien der Ungleichwertigkeit entgegenzutreten? Diesen Fragen möchten wir an diesem Abend nachgehen.
Das Ziel der Veranstaltung ist eine Verständigung über den Kampf gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und für die Stärkung des Miteinanders. Selbstverständlicher Teil einer solidarischen Gesellschaft sollte auch die Fähigkeit sein, mit der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität diskriminierungsfrei umzugehen.
Podiumsdiskussion mit:
Nicola Tofaute, FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Maurice Uhrhan, OBR - Opferberatung Rheinland
Gema Rodríguez Díaz - Antidiskriminierungsbüro ADB rubicon Köln
Moderation: Mercedes Pascual-Iglesias
Termin: 24. März 2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: FORUM Volkshochschule (im Museumsgebäude am Neumarkt), Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Anmelden können Sie sich über:
https://vhs-koeln.de/Anmeldung/neueAnmeldung-true/f_veranstaltung-cmx615ed33196894
Sie sind bei uns herzlich willkommen, können den Abend aber auch im Livestream verfolgen unter:
Eine Veranstaltung von Lesben- und Schwulenverband Deutschland e. V. und Volkshochschule Köln