Migration, Bildung, Kultur

April - Juni 2021: Postmigrantische Perspektiven

ONLINE immer mittwochs 28. 4. / 19. 5. / 2.6. 2021 | Uhrzeit 17-19 Uhr | Anmeldung per Email erforderlich

Wir setzen in Kooperation mit Partner*innen die im Herbst 2020 begonnene Reihe "Postmigrantische Perspektiven" fort, mit ingesamt drei Veranstaltungen. Nachdem wir im Herbst/Winter 2020 das Themenfeld Lebensphasen bearbeitet haben, nehmen wir ab April 2021 die Themenfelder Theater, Design, Architektur und Bildung in den Blick.

Das Forum "Postmigrantische Perspektiven"

Im Forum „Postmigrantische Perspektiven“ rücken wir hybride und mehrdeutige Entwicklungen, ausgeblendete Geschichten und Stimmen der Migrationsgesellschaft ins Blickfeld.

„Migrantisch“ steht dabei für den Blick auf reale und konstruierte Unterschiede, auf soziale und symbolische Ungleichheiten.

„Post“ steht für eine Vision der Veränderung und Abschwächung dieser Ungleichheiten. Das Ziel: eine plurale und demokratische Migrationsgesellschaft, die nationale Erzählungen irritiert.

Gemeinsam mit Akteur*innen aus den pädagogischen Handlungsfeldern, Ehrenamtlichen, Studierenden und Wissenschaftler*innen diskutieren wir den restriktiven Umgang mit Migration, reflektieren wir eingespielte Gewissheiten und suchen nach Wegen, widerständig werden zu können.

Kooperation
Das Forum "Postmigrantische Perspektiven" ist eine Kooperationsveranstaltung folgender Partner*innen:

Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein
Stadt Mönchengladbach
Arbeitsstelle für interkulturelle Bildung und Integration Mönchengladbach (ABI)
AWO Mittelrhein e.V.

Ausschnitt Plakat zur Veranstaltungsreihe Postmigrantische Perspektiven

Themen & Termine

28.04.2021
Der andere Blick - Diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Perspektiven im Theater
Bassam Ghazi, Schauspiel Köln, Theaterpädagoge

19.05.2021
Vision versus Realität. Machtkritische Perspektiven auf Design und Architektur
Prof. Dr. Kerstin Plüm, HS Niederrhein, Kunst- und Designwissenschaften, Fachbereich Design

02.06.2021
Von der Hegemonie zur postmigrantischen Alltagspraxis
Prof. Dr. Erol Yildiz, Universität Innsbruck, Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration und Bildung

Moderation und Organisation:
Für das Forum Politik, Kultur & Bildung:
Felicitas Lowinski, Waltraud Meints-Stender

Für das Forum Postmigrantische Perspektiven:
Donja Amirpur, Mercedes Pascual-Iglesias, Jacqueline Priegnitz und Darius Roncoszek

Website der Veranstaltungsreihe und Anmeldeinfo

Zurück zur Übersicht