da*zwischen – Şehnaz Dost liest aus ruh
Das Forum Inklusive Bildung lädt Sie am Dienstag, den 07. Januar zu einer Lesung mit Şehnaz Dost ein.
Präsenz: Diestag 07.01.2025 | Uhrzeit 14:00 - 15:30 Uhr | ohne Anmeldung
Die Kölner Schriftstellerin Şehnaz Dost liest aus ihrem 2024 erschienen Debütroman. Sie nimmt uns mit »auf eine Seelenwanderung, die leichthin alle Zeiten überwindet«. RUH, auf Türkisch Seele, bewegt sich zwischen der Diaspora und einem arabischen Dorf in der Südtürkei, zwischen Wachen und Träumen, zwischen Rückblicken und ‚Angekommen-Sein‘, zwischen Generationen, Sprachen und Geschlechtern.
Cemal ist Ende 30, Deutschlehrer an einer Grundschule und Vater der kleinen Ekin. Für sie möchte er ein stabiles Umfeld schaffen – was ihm aber zunehmend schwerfällt. Sein Alltag voller Herausforderungen der Diaspora wird nachts immer häufiger durch Träume von seiner verstorbenen Urgroßmutter Süveyde aufgebrochen. Sie zeigt ihm darin Szenen aus ihrem Leben, und versetzt ihn wie beiläufig an den Ort seiner Kindheit: Ein arabisches Dorf in der Südtürkei, wo Cemal bei den Großeltern gelebt hat, bis er als Achtjähriger seinen Eltern nach Deutschland gefolgt ist – zu einer Familie, die ihm fremd war, die er nun aber lieben sollte.
Cemal watet immer tiefer in dunklen Gewässern, die ihn zunehmend auch im Wachzustand umgeben. In Georg hat er, nach seiner Exfrau Gül, zum ersten Mal einen Partner gefunden, der ihn in seinem Innersten erreicht. Doch Cemal bleibt verschlossen und somit ewiger Zuschauer seiner eigenen Geschichte – dabei muss er endlich lernen, auf sein Innerstes zu hören, um diese Geschichte selbst zu bestimmen.
Ein sprachlich beeindruckender Roman, der sanfte Erschütterung hinterlässt und eine wichtige Erzählung aus der Realität unserer Gesellschaft. Ein Roman wie eine Familienfotografie.
Şehnaz Dost hat Germanistik, Komparatistik und Medienkulturanalyse studiert. 2019 belegte sie den ersten Platz beim Förderpreis der Kölner Literaturtage, 2020 war sie Stipendiatin der Autor*innenwerkstatt Prosa im Literarischen Colloquium Berlin. Ihre Prosa ist in den Zeitschriften Literarische Diverseund Yallah Salon sowie im PodcastLet’s call it a Comebackerschienen. ruh ist ihr erster Roman. (Quelle: https://www.literaturhaus-dortmund.de/kalender/sehnaz-dost-ruh/
Zitate aus dem Buch:
»Meine Urgroßmutter war eine Gelehrte. Sie konnte nicht lesen, aber sie war eine Gelehrte. Sie sagte immer, man darf nicht die Sterne zählen. Sie starb eine Woche bevor ich auf die Welt kam.«
»Er zündet sich noch eine Zigarette an und spürt, wie tief die Scham sitzt. Eine Übelkeit in seinem Magen wie damals, als Nurcihan dem Kippenbaum auf die Schliche kam. Wie damals, als er mit einem halb fertig gestochenen Tattoo nach Hause kam, Gül es mit einem neutralen ›sieht schön aus‹ zur Kenntnis nahm, ihm einen maximal flüchtigen Kuss auf die Wange gab und zum Schlafengehen in Ekins Zimmer verschwand, ihn im Flur zurückließ.
Wie damals, als im Dorf Selkans Hochzeit gefeiert wurde und er sich für seine abla hätte freuen sollen, es aber nicht tat, weil sie weggehen würde. Wie damals, als der Spittel ihn eines aggressiven Gemüts und weiterer rassistisch besetzter Attribute beschuldigte, obwohl die Wahrheit groß wie ein Berg mit ihnen im Raum saß. Groß wie ein Berg, aber eben auch genauso stumm. Sprachlos, wortlos fütterte die Scham sich selbst.«
Infos zur Veranstaltung
Thema: Lesung
Buch/Autorin: RUH / Şehnaz Dost
Datum: Dienstag, 07.01.2025
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln
Ansprechpartnerin: Mercedes Pascual Iglesias, E-Mail: mercedes.pascual-iglesias@awo-mittelrhein.de