Diskriminierungsschutz im Kontext Schule


Online-Fachtag am 21.9.2023
Liebe Kolleg:innen und Mitstreiter:innen gegen Rassismus und Diskriminierung,
das Echo auf unseren angekündigten Online-Fachtag ist groß – fast 100 Interessierte haben sich bereits angemeldet. Das zeigt uns einmal mehr: Diskriminierungsschutz in der Schule ist ein wichtiges Thema. Wenn Sie auch mit dem Thema beschäftigt sind, oder sich beschäftigen möchten, würde es uns sehr freuen, Sie beim Fachtag begrüßen zu dürfen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich zum Fachtag anmelden:
Online 21.09.2023 | Uhrzeit 10 - 14:30 Uhr| mit Anmeldung
Gerne möchten wir mit Ihnen und anderen Expert:innen folgende Fragen erörtern:

Welche Diskriminierungen finden im Kontext Schule statt und werden an Beratungsstellen weitergetragen?
Wo bedarf es der Schließung gesetzlicher Lücken durch ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG)?
Mit einem Landesantidiskriminierungsgesetz könnte der Diskriminierungsschutz an Schulen in NRW für alle verbessert werden. Die schwarz-grüne Landesregierung in NRW hat in ihrer Koalitionsvereinbarung von 2022 ein solches Gesetz angekündigt. Am Gesetzgebungsverfahren soll auch die Zivilgesellschaft beteiligt werden.
Wir bedanken uns herzlich für die inhaltliche Unterstützung durch unsere Kolleg*innen vom Modellprojekt „Juristische Begleitung der Verbandsübergreifenden Antidiskriminierungsarbeit der Freien Wohlfahrtspflege NRW“ (ada.nrw).
Infos zur Veranstaltung
Anmeldung:
Thema: Diskriminierungsschutz im Kontext Schule
Möglichkeiten des Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG) in NRW
Datum: Donnerstag, 21.09.2023
Uhrzeit: 10 - 14:30 Uhr
Ort: online per Zoom
Jetzt zum Online-Fachtag anmelden: bandas@awo-mittelrhein.de
Den Online Link zur Veranstaltung versenden wir einige Tage vor der Fachtagung.
Bitte beachten Sie unsere PDF mit dem Programm und unserem Awarenesskonzept für den Fachtag.
Bitte um Beachtung:
Über Diskriminierung zu sprechen birgt auch immer die Gefahr, dass Situationen geschildert werden, die Menschen triggern und / oder verletzen. Wir bitten daher alle Teilnehmenden darum, sich dessen bewusst zu sein und auf ihre Wortwahl zu achten.
Wir laden außerdem alle, die durch die Schilderung von diskriminierendem oder rassistischem Verhalten getriggert oder verletzt werden könnten, dazu ein, auf sich zu achten.
Während des gesamten Fachtages wird ein separater virtueller Awareness-Raum zur Verfügung stehen.
Wir behalten uns vor, Menschen, die sich rassistisch, diskriminierend oder respektlos äußern, von der Veranstaltung unwiderruflich auszuschließen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Ansprechpartner*in: Mercedes Pascual Iglesias, Madalena Bothe und Simon Schulz
Per Mail: bandas@awo-mittelrhein.de
oder per Telefon: 0160 / 55 00 522
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Der Kompetenzverbund Schule und Bildung ada.nrw
Foto: © Gesellschaftsbilder.de