Veranstaltungen im Bildungsprojekt Arab_El, „Arabischsprachige Eltern stärken“

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - - Am 12. Juli 2025 von 10-13 Uhr 23.06.2025

44. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Inklusion in Schule

Inklusion in der Schule findet auf vielen Ebenen statt. Oft sind die Bedarfe sehr individuell. In bestimmten Fällen können Kinder eine sogenannte „Inklusionsbegleitung“ bekommen. Was ist das? Wie funktioniert es? Was macht eine Inklusionsbegleitung? Neben Informationen bietet die Veranstaltung Raum und Zeit für Austausch. Mit Nisreen Alkhalil, Pädagogin

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - Am Samstag, 17. Mai 2025 von 10-13 Uhr - Online 02.05.2025

43. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Wenn Medien zur Sucht werden

Was tun, wenn Jugendliche stundenlang am Bildschirm sitzen und sie nichts anderes mehr interessiert? Welche Formen von Mediensucht gibt es? Was können Familien vorbeugend tun, wo gibt es Hilfe?

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - Arabische Frauengruppe - Am Freitag, 25. April 2025 von 18-20 Uhr - ONLINE 16.04.2025

Zeit für uns - Arabischer Gesundheits-Talk

Frauen übernehmen oft sehr große Verantwortung - vor allem, wenn sie Familie und Kinder im Schulalter haben. Im hektischen Alltag ist oft wenig Zeit, um sich mit gesundheitlichen Fragen zu befassen. Beim Gesundheits-Treff gibt es zunächst einen Vortrag zu einem frauenspezifischen Thema, und anschließend die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion.

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 27.01.2025

42. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter - Was ist das? - Fragen und Antworten

Wenn ein Kind seelisch erkrankt ist, kann eine Psychotherapie notwendig oder zumindest hilfreich sein. Doch die Unsicherheit bei den Eltern ist oft groß: Was passiert bei der Therapie? Wie lange dauert die Behandlung? Wie sind die Aussichten auf Erfolg? Fragen und Antworten mit der Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Katrin Heyn.

Zurück zur Übersicht