Am 21. September 2023 von 10 bis 14:30 Uhr online12.09.2023
Diskriminierungsschutz im Kontext Schule
Liebe Kolleg:innen und Mitstreiter:innen gegen Rassismus und Diskriminierung, das Echo auf unseren angekündigten Online-Fachtag ist groß – fast 100 Interessierte haben sich bereits angemeldet. Das zeigt uns einmal mehr: Diskriminierungsschutz in der Schule ist ein wichtiges Thema. Wenn Sie auch mit dem Thema beschäftigt sind, oder sich beschäftigen möchten, würde es uns sehr freuen, Sie beim Fachtag begrüßen zu dürfen.
Es klappt nicht mit den Matheaufgaben? Auch Nachhilfe nützt nichts? Vielleicht ist eine Dyskalkulie die Ursache. Wie kann man das erkennen und feststellen lassen? Und was können Eltern tun, um dem Kind zu helfen? Frau Ingrid Simonis vom Bundesverband Legasthenie/Dyskalkulie haben wir als Expertin eingeladen. Die Sprache bei der Veranstaltung ist Deutsch. Je nach Bedarf der Teilnehmenden übersetzen wir zusammenfassend Arabisch-.Deutsch und umgekehrt.
In der Kita oder in der Schule fällt es dem Kind schwer, länger und konzentriert bei einer Sache zu bleiben? Die Aufmerksamkeitsspanne ist kurz, die Geduld schnell dahin, die Kommunikation stressig? Das kann auf ADHS hindeuten. Aber was genau ist ADHS? Wie erhält man eine Diagnose? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie wirkt sich die Störung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus? Wir haben zu diesem Thema Frau Dr. Stephanie Schürmann eingeladen. Sie arbeitet am Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie der Universitätsklinik Köln und ist unter anderem auf ADHS spezialisiert. Die Sprache wird Deutsch sein, die Übersetzung aus dem Deutschen ins Arabische erfolgt nach Bedarf.
Am 08. September 2023 von 11 bis 12.30 Uhr online13.07.2023
10. Dialogforum - „Über Armut sprechen - Über Armut schreiben“
Wir freuen uns, Sie anlässlich des 10. Dialogforums zum Nachdenken und Gespräch mit der Kinderbuchautorin Rebecca Elbs einladen zu dürfen. Die Autorin debütierte 2021 mit dem Roman „Leo & Lucy. Die Sache mit dem dritten L“.
Im Bundesland NRW sind die Ferien Mitte Juli 2023 halb vorbei. In den Sommerferien wollen die Kinder (und Eltern) sich von der Schule erholen. Manche Familien schicken uns aber gerade jetzt wichtige Fragen, wie diese: Wir haben noch keinen Schulplatz nach den Ferien - was tun? Unser Kind hat keinen Ausbildungsplatz – gibt es noch Möglichkeiten zum 1. August oder 1. September? Das Kind soll die Klasse wiederholen – muss das sein?
Am 21.September 2023 von 10 bis 14:30 Uhr online04.07.2023
Save the Date: Diskriminierungsschutz im Kontext Schule.
Liebe Kolleginnen und Kollegen in der Antidiskriminierungsarbeit und in den Integrationsagenturen, liebe Interessierte, gerne möchten wir Sie und Euch einladen zu unserem Online-Fachtag: Diskriminierungsschutz im Kontext Schule / Möglichkeiten des Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG) in NRW
Am 16. Juni 2023 von 11 bis 12.30 Uhr online02.06.2023
9. Dialogforum - „Über Armut sprechen“
Ein Dialog über den Umgang mit Familienarmut in Bildungs-, Kinder- und Jugendeinrichtungen. Schwerpunkt: „Wie bin ich ein*e gute*r Verbündete*r für von Armut betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familien“
Am 11.05.2023 - Forum Inklusive Bildung - Lesung und Projektvorstellung04.05.2023
„Weiterschreiben“ nach der Flucht. Vom gleichnamigen Projekt berichtet im Forum die Schriftstellerin und Projektleiterin Annika Reich.
Liebe Interessierte an Literatur und inklusiven Begegnungen, am 11 Mai 2023 findet in der TH Köln eine Lesung und Projektvorstellung von "Weiter Schreiben" mit der Schriftstellerin und Projektleiterin Annika Reich statt.
Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben? Eine mögliche Ursache ist eine Legasthenie. Was genau ist das? Wie kann man eine Diagnose bekommen? Welche Unterstützungsangebote gibt es für betroffene Kinder und ihre Eltern? Wir informieren auf Deutsch und Arabisch.
Am 18.04.2023 - Forum Inklusive Bildung - Buchlesung18.04.2023
Das Forum Inklusive Bildung widmet sich im Frühjahr 2023 dem Begriff „Stimmen“
Am 18. April macht die Schriftstellerin Simone Scharbert den Auftakt dieser Veranstaltungsreihe. Sie liest aus ihren Büchern »Du, Alice. Eine Anrufung« (2019) und »Rosa in Grau. Eine Heimsuchung« (2023).
Am 28. April 2023 von 11 bis 12.30 Uhr online29.03.2023
Dialogforum - „Über Armut sprechen“ - Jugendarmut
Ein Dialog über den Umgang mit Familienarmut in Bildungs-, Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Dienstag, 21 März 2023: Internationale Tag gegen Rassismus17.03.2023
Einladung zum Kölner Internationalen Schüler:innentag gegen Rassismus
Die Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe lädt Sie herzlich zum Kölner Internationalen Schüler:innentag gegen Rassismus ein