Immer auf dem Laufenden – unsere Veranstaltungstermine
Aktuell und im Rückblick
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit18.03.2022
24. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt
Krieg mitten in Europa – Wie umgehen mit dem Alptraum in der Ukraine? Wie können wir mit unseren Kindern sprechen? Was können Eltern und Bezugspersonen tun, wenn die Kinder Angst haben? Wie kann man die Kinder stärken, ihnen helfen, das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen zu bewahren oder wiederzugewinnen?
Donnerstag, 24 März 2022: Präsenz-Veranstaltung18.03.2022
Auf dem Weg zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft
Viele Vereine stehen für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft ein. Alle Menschen sollen gleichberechtigt teilhaben und Respekt erfahren. Unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft, Alter, sexueller Identität, materieller Situation oder Beeinträchtigung soll jede*r als gleichwertig anerkannt und akzeptiert werden.
Montag, 14 März 2022: Online-Veranstaltung02.03.2022
Diskriminierungsschutz an Schulen - NRW-Landtagswahl
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in Bildungsinstitutionen lernen und arbeiten, werden dort rassistisch, antisemitisch, homo-, trans*- und behindertenfeindlich sowie sexistisch diskriminiert. Sowohl Lehrer*innen als auch Schüler*innen berichten, dass sie mit oder wegen ihrer sexuellen Identität, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihres Alters oder ihrer sozialen Herkunft nicht respektiert werden.
Mittwoch, 02 März 2022: Online-Veranstaltung25.02.2022
Krieg in der Ukraine - was bekommen Kinder hier in Deutschland mit?
Wieder werden auch Kinder hier in Deutschland davon erfahren, vielleicht beunruhigt oder ängstlich sein, vielleicht auch Angehörige und Freund*innen in der Ukraine haben, vielleicht erinnert werden an eigene Kriegserfahrungen.
März 2022: Internationaler Tag gegen Rassismus23.02.2022
14 Aktionen die das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung veranstaltet
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März, veranstaltet das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung, deren Mitglied die Chancenwerkstatt ist, 14 Aktionen, Vorträge, Workshops, Lesungen und Ausstellungen sowohl online als auch in Präsenz. Unsere diesjährigen Themen sind unter anderem Empowerment, Intersektionalität, diskriminierungssensible Sprache und auch Rassismus in Zeiten von Corona.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 22.02.2022
23. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Zurück zur Normalität?
Die Corona-Pandemie geht anscheinend zuende, in vielen Kitas und Schulen läuft der Betrieb wieder normal. Doch viele Familien haben Fragen. Wie können die Kinder die Lerninhalte nachholen, die sie versäumt haben? Wo finden Eltern Hilfe, wenn die Kinder sich nicht gut konzentrieren können? Was ist mit der Einschulung oder mit dem Übergang zur weiterführenden Schule?
Donnerstag, 16 Februar 2022: Buchvorstellung "Wir gehören dazu!" - aus der Fachstelle Kinderwelten15.02.2022
Buchvorstellung "Wir gehören dazu!" - aus der Fachstelle Kinderwelten
Die Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe möchte Pädagog*innen aus Kita, Grundschule und Offenem Ganztag auf eine spannende Buchvorstellung "Wir gehören dazu!" der Fachstelle Kinderwelten hinweisen.
Mittwoch, 09.02.2022, von 09.30-13.00 Uhr - Online! Fachgespräch über Migration und Elternmitwirkung im Schul- und Bildungssystem. Im Fokus stehen die Perspektiven von Akteur*innen syrischer Diasporagruppen in Deutschland.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit10.01.2022
22. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Welche Versicherungen für Familien mit Kindern?
Eines ist klar: Viele Versicherungen braucht man nicht. Doch es gibt einige Versicherungen, die für Familien mit Kindern sinnvoll sind. Privathaftpflicht, Hausrat oder z.B. eine Risikolebensversicherung können in Frage kommen.Zum Gespräch über dieses Thema haben wir zwei Fachleute eingeladen, unter anderem Herrn Hans Anton Schmidt vom Fairsicherungsbüro Köln.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit10.01.2022
Sprachcoaching zu Bildungsthemen Deutsch Level B2
Wer kennt das nicht? Die Deutschprüfung ist erfolgreich bestanden, doch das Reden in Alltagssituationen bleibt schwierig. Das Projekt Arab_El bietet auf 2 Sprachniveaus gezieltes thematisches Sprachcoaching für Eltern, Erziehungsberechtigte und Bezugspersonen. Vorerst online!
Freitag, 10 Dezember 2021: 7. Kölner Menschenrechtsforum01.12.2021
Flucht und Rassismus - Ein verdrängtes Thema
Das 7. Kölner Menschenrechtsforum zeigt in Schlaglichtern rassistische Gewalt als Fluchtgrund und zieht von da aus Verbindungslinien zu Racial Profiling, unfassbaren Tragödien im Mittelmeer und der Verweigerung einer würdigen Versorgung geflüchteter Menschen in Sammelunterkünften, die gesellschaftlich größtenteils hingenommen wird.
Mittwoch, 1 Dezember 2021: Film "Gleis 11" im Forum inklusive Bildung26.11.2021
Film "Gleis 11" von Çağdaş Eren Yüksel im Forum inklusive Bildung
Die aktuelle Forumsreihe mit dem Titel „Ermutigungen“ erinnert an mutige Menschen, die oft unsichtbar waren oder gar als zu beseitigendes „Problem“ galten und trotzdem durch ihr Hiersein und ihr Wirken Teil dieser Gesellschaft geworden sind.