Immer auf dem Laufenden – unsere Veranstaltungstermine
Aktuell und im Rückblick
Am 14. Juni 2024 von 11 bis 12.30 Uhr online21.05.2024
Dialogforum - Über Armut sprechen – „Wie überlebe ich diesen Tag
Wie sieht ein ganz normaler Tag für junge Menschen aus, die auf deutschen Straßen leben aus? Das Deutsche Jugendinstitut schätzt, dass rund 37.000 Kinder und junge Menschen bis 20 Jahre kein festes Zuhause haben. Wie bekomme ich was zu essen? Kann ich für diese Nacht irgendwo eine warme Unterkunft finden und muss nicht draußen schlafen? Fragen, die sich die „MOMOs -The voice of disconnected youth“ aus Essen stell(t)en.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit02.04.2024
Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Erste Hilfe in Kindernotfällen - 28.04.2024
Das Kind hat sich verschluckt und bekommt nicht richtig Luft? Es hat sich beim Spielen verletzt und die Schmerzen werden nicht besser, sondern schlimmer? Wenn ein Kind in Not ist, müssen Erwachsene schnell und angemessen reagieren können. Doch das ist nicht immer einfach. Der Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ vermittelt auf Deutsch und Arabisch praktisches Basiswissen und Grundkompetenzen für besonders häufige Krisensituationen mit Kindern. Zielgruppe sind arabischsprachige Eltern und Bezugspersonen ab 16 Jahren. Die Veranstaltung ist auf Deutsch mit arabischer Übersetzung
Am 12. April 2024 von 11 bis 12.30 Uhr online12.03.2024
Dialogforum - „Über Armut sprechen - Über Armut singen!“
Wie verarbeiten Kinder Armut? Woran merken sie, dass sie "anders" sind. Können sie davon ein Lied singen? Laura Braun und ihr Partner haben es geschafft. Ein Lied zu schreiben und zu singen, das einlädt über Kinderarmut nachzudenken und zu sprechen. Wir laden Sie herzlich zum Dialog mit den Liedermacher:innen ein.
Dienstag, 21 März 2024: Kölner Internationalen Schüler:innen-Tag gegen Rassismus08.03.2024
Einladung zum Kölner Internationalen Schüler:innen-Tag gegen Rassismus
Die Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe lädt Sie herzlich zum Kölner Internationalen Schüler:innen-Tag gegen Rassismus ein. (Fotos: Melanie Zanin)
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 28.02.2024
Deutsch-Arabische Elternlots*innenschulung - Rhetorik und Moderation im Kontext Bildung/Schule
Die Integrationsagentur des Bezirksverbandes AWO Mittelrhein e.V. bietet regelmäßig zweisprachige Schulungen für deutsch-arabische Elternlotsinnen und -lotsen an. Die Multiplikator*innen sollen nach der Qualifizierung andere Eltern in Alltagsfragen unterstützen können.
Viele Ausbildungsplätze sind unbesetzt, gleichzeitig finden viele junge Leute keinen passenden Ausbildungsplatz. Wie kann man das ändern? Eine Option ist das sogenannte Ausbildungscoaching. Oliver Heidrich vom Kölner Verein wirbewegen e.V. stellt das Konzept und ein neues Projekt vor.
Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 24.01.2024
Deutsch-Arabischer Elterntreff - Rund um Schule, Ausbildung, Praktikum - 27.01.2024 - Online mit ZOOM
Halbzeit! Das Winterhalbjahr ist vorbei, der Frühling steht vor der Tür. Falls die Kinder im Jahr 2024 in die Schule kommen, die Schule wechseln, eine Ausbildung oder ein Studium beginnen sollen, gibt es viele Fragen. Wie funktioniert die Anmeldung? Welche Schulen sind passend? Wie findet man eine Ausbildung? Wo bekommt man Beratung, wenn man nicht weiter weiß?
Am 02. Februar 2024 von 11 bis 12.30 Uhr online23.01.2024
Dialogforum - „Über Armut sprechen - Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung“
Mercedes Pascual Iglesias stellt im Dialogforum praxisnah die Ziele der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung in Bezug auf Armut vor und lädt die Teilnehmer*innen ein, in Gesprächskreisen Anwendungsmöglichkeiten in den eigenen Handlungsfeldern zu besprechen.