News – unsere Veranstaltungstermine

Am 17.10.2022 - Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Köln 23.09.2022

Gesprächsabend „Den Schmerz der Anderen begreifen“

Ein Gesprächsabend mit der Autorin Charlotte Wiedemann und den Kölner Aktivist*innen Esi Müller und Ilias Uyar

Am 16. September 2022 von 11 bis 12.30 Uhr online 25.08.2022

Dialogforum - „Über Armut sprechen“

Ein Dialog über den Umgang mit Familienarmut in Bildungs-, Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - Elternwerkstatt - 23.07.2023, 10-13 Uhr 20.07.2022

27. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - Umgang mit ADHS bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen

Zu unserer deutsch-arabischen Elternwerkstatt haben wir die Psychotherapeutin und Buchautorin Frau Cordula Neuhaus eingeladen. Sie arbeitet seit Jahrzehnten als Therapeutin, Erwachsenenbildnerin und Fachexpertin zum Thema ADHS. Cordula Neuhaus hat unter anderem sogenannte „Elterntrainings“ zum Thema ADHS mit erarbeitet.

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 24.06.2022

26. Deutsch-Arabische Elternwerkstatt - ADHS - Symptome und Diagnose - am 02. Juli 2022 online

Alle reden darüber, doch viele kennen nur wenige Details. Was genau ist ADHS? Wie bekommt man eine Diagnose? Wie zeigt sich ADHS bei Kindern, wie bei Erwachsenen? Welche Unterschiede gibt es bei Jungen und Mädchen? Wie kann ADHS behandelt werden? Referentin: Dr. Stephanie Schürmann, Universitätsklinikum Köln, Jugendpsychiatrie

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit 23.05.2022

Deutsch-Arabische Elternlots*innenschulung Frühjahr 2022 - Modul 4 - Elternmitwirkung in Schule und KiTa

Elternabend, Elternsprechtag, Klassenpflegschaft - Wie können wir uns als Eltern in KiTa und Schule einbringen? Mit Mona Kheir El Din, Pädagogin und Trainerin für Empowerment, Antidiskriminierung, Antirassismus

Am 23.05.2022 - Forum Inklusive Bildung - Lesung und Diskussion 20.05.2022

„Ich mache mir einfach mehr Gedanken über die Gesellschaft als über mich“

Leben, Lernen und Arbeiten zwischen inklusiven Ansprüchen und exklusiven Traditionen. Lesung und Diskussion mit Patricia Netti, Ines Boban und Andreas Hinz.

Ab 27.06.-01.07.2022 - Baustelle Inklusion - THEMA: 30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! 13.05.2022

11. Baustelle Inklusion

Die Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe lädt zur 11. Baustelle Inklusion ein. THEMA: 30 Jahre Kinderrechte – jetzt erst recht! Diskriminierungskritische Perspektiven auf die UN-Kinderrechte in Kita und Grundschule

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - Am 14.05.2022 in Köln 12.05.2022

Deutsch-Arabische Elternlots*innenschulung Frühjahr 2022 - Modul 3 - Mehrsprachigkeit leben und gestalten in Familie, Kita und Schule

Immer mehr Kinder wachsen mit mehreren Sprachen auf und sprechen zuhause in der Familie eine andere Sprache als in der Schule. Was können Eltern und Erziehende nutzen, um die Mehrsprachigkeit produktiv zu nutzen?

Arab_El Interkulturelle Elternarbeit - Am 07.05.2022 in Köln 05.05.2022

Deutsch-Arabische Elternlots*innenschulung Frühjahr 2022 - Modul 2 - Gesprächsführung und Kommunikation mit Eltern und Familien - Umgang mit Konflikten

Bei Problemen wie Diskriminierung, Rassismus oder Mobbing muss man reden. Wie kann erfolgreiche Kommunikation zwischen allen Beteiligten in der Schule gelingen? Wie können gute Gespräche geführt werden? Referentin: Sabine Fründt, M.A. Trainerin für interkulturelle Kommunikation und Konfliktmanagement

Ab 11.05. - ein Schauspielevent im Rahmen des Kölner Sommerblut-Festivals 29.04.2022

ENTLOVE YOU!

Welches Potenzial bietet die Liebe? Was gibt es für Formen, Rollen und Muster zu lieben? Wie wollen wir lieben und geliebt werden?

Ab 27.04. - Nachdenken über „imperiale Lebensweisen“ 21.04.2022

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

Das „Forum postmigrantische Perspektiven“ lädt Sie gemeinsam mit den Kolleginnen des Forums „Politik, Kultur & Bildung“ der Hochschule Niederrhein zu sechs spannenden und aktuellen Veranstaltungen ein. Wir starten am 27. April mit dem Spiegelbestseller-Autor Markus Wissen und seinem Buch „Imperiale Lebensweise“

Gedenken an Völkermord am 24 April 2022 21.04.2022

Die Chancenwerkstatt lädt zum Gedenken an die Opfer des armenischen Völkermordes nach Köln ein.

Am Internationalen Gedenktag, dem 24. April, wird sich die Initiative von 16-18 Uhr an der Hohenzollernbrücke treffen, am bekannten Mahnmal Blumen niederlegen und an dieses Menschheitsverbrechen erinnern.

Zurück zur Übersicht